Eine besondere runde Zahl gab es am Ehrungsabend 2007 der FFW Neunkirchen a. Brand zu ehren. Genau 500 Jahre standen an. Nach kurzer Begrüßung durch den Vorstand Franz Erber begann der Abend mit einem Abendessen. Im Anschluss und nach dem Todengedenken richtete Kommandant Robert Landwehr seine Worte an die Kameradinnen und Kameraden. Er unterstrich in seiner Rede, dass die Ehrungen nicht irgendwelche Ehrungen seinen, sondern es einen hohen Stellenwert hat bei der Feuerwehr für langjährige Dienste geehrt zu werden. Kaum jemand aus der Bevölkerung könne sich auf so eine Leistung berufen und deshalb sei dieser Tag etwas besonderes, den man sich auch durch zentrale Ehrungen auf Landkreisebene nicht nehmen lasse. Alle geehrten stehen seit vielen Jahrzehnten für die Sache Feuerwehr, für den Dienst am Nächsten.
So erhielten für 40 Jahre aktiven Dienst Christian Schmidt und Raimund Lodes
eine Ehrung, ebenso wie KBI Reiner Disselberger und stellv. Kommandant Wolfgang
Herzing für jeweils 25 Jahre. 20 Jahre Dienst verrichtete Martin Kröhn und seit
je 10 Jahren Mario Woiki und Stefan Stirnweiß. Besonders stolz sei Kommandant
Landwehr auf eine Tatsache, die 1997 am damaligen Ehrungsabend geschah. Aufgrund
sinkender Mitgliederzahlen wurde damals der Wunsch geäußert, dass vielleicht
auch mal Frauen sich an diesen Dienst herantrauen sollten. Gesagt, getan, 1997
traten die ersten Frauen der heutigen Damengruppe ein und konnten nun für 10
Jahre Dienst geehrt werden. Dies waren Antje Landwehr und Jutta Wendenburg.
Auf Vereinsebene gab es noch mehr Ehrungen vorzunehmen. Begonnen mit den beiden
schon erwähnten für 25 Jahre, folgte Karin Biermeier, die als erste Frau in die
Neunkirchener Wehr vor 30 Jahren eintrat und auch aktiv war. Sie hatte das
Leistungsabzeichen in Silber abgeschlossen, als in vielen Wehren das Thema
Frauen noch tabu war.
Gleich viermal gab es eine Urkunde für 40 Jahre. Edwin Spatz, Konrad Braun,
Willi Klaußner und Christian Schmidt wurden dazu vom Vorstand ausgezeichnet. Die
nächsten 200 Jahre an Geehrten rief Franz Erber mit Josef Lodes, Helmut Elsinger,
Hermann Joachim und Josef Zatocil auf, die jeweils seit 50 Jahren Mitglied im
Verein sind und natürlich alle Jahrzehntelang auch aktiv waren.
Im Anschluss an den Ehrungsreigen verlieh KBR Reinhardt Polster an 12
Kameradinnen und Kameraden die Leistungsabzeichen THL der Stufen Bronze bis
Rot-Gold und ging in einer kurzen Ansprache auf die erst kürzliche
Unwetterkatastrophe im Landkreis sowie den gestiegenen Aufgaben ein. Er sei sich
aber sicher, dass die FFW Neunkirchen dem gut gerüstet gegenüberstehe und wenn
Jung von Alt lernt, dies kein Problem sei. Besonders stolz könne man in
Neunkirchen auf die wohl landkreisweit einzigartige Gruppe 4 sein, wo
altgediente Kameraden nach Ausscheiden aus dem aktiven Dienst sich weiterhin
einmal im Monat zu geselliger Runde treffen.
Aus dem aktiven Dienst wurde wegen Erreichen der Altersgrenze Rainer Wendenburg,
Karin Biermeier und Raimund Lodes verabschiedet. Da der Bürgermeister jedoch
krank war und nicht kommen konnte, werde diese Verabschiedung noch mal bei einem
anderen Anlass wiederholt.
Anschließend wurde noch ein besonderes Ehepaar gewürdigt. Herr Franz Wohlfahrt
und seine Frau wurden dafür geehrt, dass sie seit über 20 Jahren ihre Werkstatt
incl. Wasser und Strom für das Feuerwehrzelt am Bürgerfest unentgeltlich zur
Verfügung stellen. Als Dank dafür gab es vom Vorstand eine "Bürgerfest-VIP-Card",
die zum kostenlosen Verzehr im Feuerwehrzelt am Bürgerfest berechtigt.
Zum Ende des Ehrungsabends gab es dann noch ein kleines süßes Geschenk für alle
anwesenden Frauen der Kameraden.
Robert Landwehr
Kommandant FFW Neunkirchen
07.12.2007 |
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
||||